Im Schatten der Petronas-Twin-Towers
Ausgeschlafen und froh gelaunt starten wir in den neuen Tag und stärken uns bei einem phantastischen Frühstück in unserem Hotel. Das Angebot an Brotsorten, Eierspeisen, frischen Früchten und weiteren warmen Gerichten ist gigantisch! Vergeblich warten wir um 9.00 Uhr auf unsere Stadtführung und werden leider erstmalig auf unserer Reise versetzt. Nach einem Telefonat mit dem Reisebüro wird die Stadtführung auf den nächsten Tag verschoben. Also machen wir uns selbst auf den Weg die Stadt Kuala Lumpur zu erkunden.
Mit der Monorailbahn, direkt von unserem Hotel, fahren wir zwei Stationen zu dem Touristikcenter, in dem wir die Karten für die Bustour "Hop-on Hop-off" kaufen. Kurze Zeit später starten wir auf der Außenplattform sitzend unsere Tour duch KL.


Die Temperaturen liegen bei ca. 32 Grad Celsius und 80 Prozent Luftfeuchtigkeit - Saunatemperaturen!
Bei solchen Hitzegraden heißt es jeden unnötigen Schritt zu vermeiden und somit lassen wir uns die Sehenswürdigkeiten von KL erst alles mit dem Bus zeigen, bevor wir am "Merdeka oder auch Independance Square" aussteigen und hier die historischen Gebäude besichtigen. Hier wurde im Jahre 1957 der Union Jack der Briten eingeholt und seitdem weht die malayisce Flagge am 100 Meter hohen Fahnenmast; dem höchsten der Welt!

Im Schatten der Moschee nehmen wir unser Mittagessen ein. Um uns herum sitzen die jungen Malaysierinnen mit ihren langen Kleidern und überwiegend bunten Koptüchern. Es ist ein ganz anderer Menschenschlag, den wir hier antreffen: ihre Hautfarbe ist dunkel und die Haare pechschwarz und glänzend. Mit ihren großen Augen lächeln sie uns freundlich an - wir sind hier herzlich willkommen. Überhaupt sind hier neben den Malayen, viele Chinesen und Inder anzutreffen - eine bunte Mischung!
Mit dem Bus geht es dann zu einem weiteren Wahrzeichen der Stadt KL - dem KL-Tower. Mit 421 Meter Höhe ist er einer der höchsten Fernsehtürme der Welt! Nur noch Toronto, Moskau und Shanghai übertreffen diesen Giganten. Der Ausblick über die Stadt ist überwältigend und wir verbringen fast eine Stunde auf der Aussichtsebene. Da in dem Eintrittspreis noch weitere Attraktionen enthalten sind, besuchen wir das Kulturzentrum, das die Lebensweise der Malayen und ihre Handwerkskünste vorstellt.


Darf ich bitten?
Um 16 Uhr sind wir dann Gäste in einem Theater, in dem heimische Tänze vorgeführt werden. Farbenprächtig gekleidete Tänzer und Tänzerinnen zeigen ihr Können! Zum Abschluss der Vorstellung wird Heiner zum Mittanzen aufgefordert.
Heiner tanzt für Deutschland - wiedermal ein Grund bei solchen Veranstaltungen nicht in der ersten Reihe zu sitzen!

Durch einen geschützten Regenwald werden wir durch einen Scout wieder von dem Hügel hinunter in die Stadt geführt. Es ist erstmalig, dass wir in einem Tropenwald unterwegs sind, begleitet von frei lebenden Affen und leider auch vielen Mücken!

Kaputt und geschafft schleppen wir uns noch zu unsere kleinen Kneipe, in der wir dann auch hängen bleiben.
Der Tag war anstrengend genug und wir müssen den Flüssigkeitsverlust auch wieder ausgleichen....
