Abschied von Kuala Lumpur
Endlich können wir ausschlafen und wir treffen uns erst um 8.00 Uhr zum gemeinsamen Frühstück, das wir nochmals ausgiebig genießen. Pünktlich um 9.45 Uhr werden wir von unserem Fahrservice abgeholt und in schneller Fahrt werden wir zum LCC-Terminal für Billigflieger gebracht.


Für 18,-- € pro Person haben wir den Flug von KL nach Singapur geschossen – wir alle rätseln, wie das gehen mag.


Der Flieger der Air Asia ist ausgebucht und wir sind umgeben von Menschen vieler Nationalitäten: Chinesen, Malaien, Inder, Australier und und und! Gerade gestartet setzt die Maschine nach einer halben Stunde bereits zum Landeanflug auf den Flughafen von Singapur an. Dabei sehen wir auf dem Meer eine Vielzahl von Schiffen, die wie an einer Perlenkette gezogen ihren Weg zum oder aus dem Hafen nehmen! Singapur ist der größte Containerhafen der Welt!
Der Flughafen von Singapur ist auch in diesem Jahr zu dem schönsten Airport auf der Welt gewählt worden und wir können dies nur bestätigen. Helle Hallen mit Teppichboden und großen Blumenanpflanzungen erwarten uns – unglaublich!

Die Fahrt mit einem Mini-Van dauert gerade mal 30 Minuten und wir checken in unserem Hotel „Orchard“ ein. Leider sind die Zimmer noch nicht verfügbar. Mit einem Freidrink an der Hotelbar überbrücken wir die Wartezeit bevor wir dann unsere Zimmer beziehen können. Wieder mal haben wir alles richtig gemacht.
‚Unser Hotel liegt direkt an der Haupteinkaufsstraße von Singapur, der „Orchard Road“. Hier schlendern wir entlang und sind wie immer erstaunt, was es alles zu kaufen gibt. Hierbei handelt es sich nicht um Raubkopien sondern um Originalstücke, die zum Teil erheblich günstiger zu kaufen sind. Aber auch die andere Erfahrung müssen wir machen: zum Teil sind die angebotenen Produkte in Deutschland zu gleichen oder besseren Preise zu erwerben!

Und es gibt noch einen Unterschied zu Deutschland. Hier beschlägt die Brille, wenn man das klimatisierte Geschäft verlässt und wieder auf die Straße tritt – unglaublich diese Waschküche!
In einem typischen chinesischen Restaurant nehmen wir das Abendessen ein. Noch vor wenigen Tagen hatten wir keine Erfahrungen wie ein chinesisches Essen aussieht. Heute bestellen wir ganz selbstverständlich kein Tellergericht für jeden Einzelnen von uns sondern es werden eine Vielzahl unterschiedlicher Platten auf den Tisch gestellt. Jeder probiert und nimmt sich seine Portion herunter. Selbstverständlich essen wir mit Stäbchen! Der Tisch sieht natürlich anschließend entsprechend dreckig aus aber auch das gehört zu einem echten chinesischen Essen dazu! Herzlich werden wir von der Bedienung verabschiedet!
Die „Happy Hour“ hier in Shanghai dauert von 10 Uhr morgens bis 9 Uhr abends! Nur so können wir uns ein Bier erlauben, das sonst unverschämt teuer hier angeboten wird: 0,5 l für 17,-- Singapur-Dollar = 8,50 €!!!!
Früh geht es an diesem Abend ins Bett und wir freuen uns auf die morgige Stadrundfahrt!